Deine Plattform für Karriere, Praxis und Vernetzung!
Jobbörse
Entdecke attraktive Stellenangebote, die perfekt zu deinem Profil passen.
Praktika
Sammle praxisnahe Erfahrung mit spannenden und vielseitigen Praktika.
Arbeiten
Stöbere durch innovative Themen für deine Bachelor- oder Masterarbeit.
Für Unternehmen und Partner
Sie möchten eine Ausschreibung für ein Praktikum, eine Abschlussarbeit oder eine Stelle bei uns platzieren? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, talentierte und motivierte Studierende direkt zu erreichen. Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns Ihre Ausschreibung zu übermitteln – gemeinsam bringen wir Ihre Ideen und Talente zusammen!
Kennenswerte Vereine, Verbindungen und Gesellschaften
International Association of Students in Agricultural and Related Sciences
The „International Association of students in Agricultural and related Sciences“ Switzerland (IAAS Switzerland), is an involved committee of the “IAAS International”. We are interested in subjects related to Agri-Food-Chain. At the heart IAAS International is composed of students looking for an interdisciplinary exchange of knowledge with like-minded people.
Akademische Landwirtschaftliche Verbindung
Die ALV ist eine im Jahre 1871 gegründete Studentenverbindung die Freundschaften fürs Leben pflegt, Abwechslung vom Studienalltag und vor allem viel Spass bringt.
Wir sind unternehmungslustige Studenten aus der ganzen Schweiz, die Agronomie oder Lebensmittelwissenschaft an der ETH Zürich studieren. Einmal wöchentlich treffen uns und verbringen bei gemütlichem Beisammensein ein paar lustige Stunden miteinander oder erweitern unser Wissen auf Fachexkursionen im Bereich der Agronomie und der Lebensmittelindustrie. Weitere unterhaltsame Anlässe wie die mehrtägige Maifahrt oder die Altherrenfahrt runden das interessante Semesterprogramm ab.
Bei uns bestehen Freundschaften nicht nur für ein Studienjahr oder für die Dauer des Studiums, sie halten ein Leben lang. Unsere Altherren beteiligen sich aktiv am Verbindungsleben, dadurch können die jungen Aktiven von ihrer Erfahrung profitieren. Eines unsrer wichtigsten Ziele ist es, unsere Mitglieder im Studium, bei alltäglichen Problemen sowie beim Berufseinstieg zu unterstützen.
Schweizerischer Verband der Ingenieur-Agronom:innen und Lebensmittel-Ingenieur:innen
Als Berufsverband für Hochschulabsolvent:innen im Agro-Food-Bereich engagieren wir uns seit mehr als 120 Jahren für die Vernetzung und Zusammenarbeit innerhalb des Schweizer Ernährungssystems. Dabei beleuchten wir neue Entwicklungen, geben Impulse für innovative Trends, informieren aus einem grossen Netzwerk und bringen Menschen mit vielfältiger Fachexpertise zusammen. Für Studierende der Agrar- und Lebensmittelwissenschaften haben wir spezielle Angebote, wir unterstützen sie beim Einstieg in die Arbeitswelt und vermitteln ihnen wertvolle Kontakte. Alle unsere Mitglieder erhalten die Zeitschrift und den Newsletter foodaktuell mit den wichtigsten Informationen aus der Branche. Über unsere verschiedenen Aktivitäten informieren wir mit unserem Newsletter und über die Social-Media-Kanäle LinkedIn und Instagram. Zahlreiche attraktive Veranstaltungen können als SVIAL-Mitglied zu einem reduzierten Preis besucht werden. Ursprünglich gegründet als Verband der Lehrer:innen an den Landwirtschaftlichen Schulen deren Mitglieder Abgänger:innen der ETH Zürich waren, engagieren wir uns seit 1901 für die landwirtschaftliche Berufsbildung. Wir sind stolz, Alleinaktionär des Lehrmittelverlages Edition-lmz AG zu sein.
Schweizerische Gesellschaft für Lebensmittel-Wissenschaft und -Technologie
- Für 45.- / Jahr profitierst Du als Student von den folgenden Vorteilen: https://www.sglwt.ch/mitglieder/vorteil
- Veranstaltungen: Teilnahme an allen SGLWT Veranstaltungen
- Netzwerk: Austausch im 700 Personen starken SGLWT-Netzwerk aus Lebensmittelspezialisten und Studierenden
- Fachmagazin LI: Abonnement der Fachzeitschrift «Lebensmittel-Industrie», 6x pro Jahr
- Praktikumsstellen: Veröffentlichung von Praktikumsstellen für die Lebensmittelbranche
- Newsletter: regelmässige Informationen zu offenen Stellen und Veranstaltungen der Lebensmittelbranche
- Mitgliederbereich: Zugang zu Jahresberichten und Aufzeichnungen
- IG-Sensorik: optionale Zusatzmitgliedschaft bei der IG-Sensorik
- Unsere Gruppe Young Scientists vernetzt die Studierenden der 4 Hochschulen ETH Zürich, BFH-HAFL – Zollikofen, HES-SO Sion und ZHAW Wädenswil und ihre Studienabgänger
- Jährlich ehrt und honoriert die SGLWT die «beste Arbeit» im Bereich Lebensmittelwissenschaften der Ausbildungsstandorte ETH Zürich, BFH-HAFL – Zollikofen, HES-SO Sion und ZHAW Wädenswil. Die jeweiligen GewinnerInnen werden durch die Ausbildungsstandorte ausgewählt und die Preisübergabe erfolgt im passenden fachöffentlichen Rahmen.
- Wir unterstützen Forschung, Entwicklung und Herstellung von Lebensmitteln mit hoher Qualität.
- Wir fördern die Aus- und Weiterbildung und den Kontakt unserer Mitglieder zum Beispiel durch die Veranstaltung von Tagungen, Symposien und Firmenbesuchen
- Wir bezwecken den Zusammenschluss aller auf dem Gebiet der Lebensmittel-Wissenschaft und -technologie tätigen Personen zur Förderung ihres Berufsstandes und ihrer Aus- und Weiterbildung
Hintergrund der Gesellschaft im Zusammenhang mit der Ausbildung an der ETH:
2022 wurde die SGLWT (Schweizerische Gesellschaft für Lebensmittel-Wissenschaft und -Technologie) 70 Jahre alt. Seit der ersten Stunden der Studienrichtung Lebensmittel-Ingenieur an der ETH beeinflusste die Gesellschaft die Ausbildung.
1952 beschloss eine Gruppe von Agrotechnologen rund um den Hauptinitiant Dr. Arno Stöckli, damals Forschungsmitarbeiter an der Versuchsstation der Schweizerischen Brauereien in Zürich, die Gründung einer eigenen Fachorganisation. Die Initiativ-Gruppe traf sich am Samstag, 29. März 1952 im Bahnhofbuffet Zürich zur Gründung der «Agrotechnologievereinigung».
1971 feierte die Abteilung Landwirtschaft an der ETH ihr 100-jähriges Bestehen. In den ersten 100 Jahren waren fast 2000 Studierende ausgebildet worden. Kurz zuvor hatte der schweizerische Schulrat am 17. Dezember 1970 die Ablösung der Spezialrichtung Agrotechnologie und Molkereitechnologie durch die Studienrichtung Lebensmittel-Ingenieur und die Einführung des Titels «dipl. Lebensmittel-Ingenieur» beschlossen. Die Lebensmittelwissenschaften erhielten ihr eigenes Institut.
Gleichzeitig mit dem Jubiläum der Hochschule und der Gründung des Instituts für Lebensmittelwissenschaften erfolgte die Umbenennung der «Agrotechnologievereinigung» in die heutige «Schweizerische Gesellschaft für Lebensmittel- Wissenschaft und -Technologie», kurz SGLWT. Die Mitgliederzahl wuchs in den ersten Jahren nur langsam. 1957 waren es erst 22, 1963 dann 37 Mitglieder. Ein starkes Wachstum der Mitgliederzahlen wurde durch den quantitativen und qualitativen Ausbau der Studiengänge für den Lebensmittelsektor, sowohl auf Ebene ETH wie auch der Fachhochschulen, hervorgerufen. Heute zählt die SGLWT rund 700 Mitglieder.